Wir haben jeden Freitag, bis einschließlich Freitag 15. Dezember 2023, geöffnet.
Danach Winterpause bis Anfang Februar.
Das Sonntagscafé bleibt nach dem 1. Oktober während der kalten Jahreszeit geschlossen. Auf Anfrage öffnen wir gerne für Sie.
Weihnachtsmarkt am Alten Konsum am 09.12 ab 14:00 Uhr.

Öffnungszeiten (außerhalb von Veranstaltungen):
Unsere regulären Öffnungszeiten sind:
Freitagabends 18 – 21 Uhr und Sonntags von 14 bis 17 Uhr (Sonntags nicht in der kalten Jahreszeit).
Freitagabend können Sie etwas Herzhaftes essen. Sonntagnachmittag konzentrieren wir uns mehr auf Kuchen – aber es gibt auch dann immer etwas Herzhaftes für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir haben im November und Dezember jeden Freitag, bis einschließlich Freitag 15. Dezember 2023, geöffnet.
Danach haben wir Winterpause bis zum 8. Februar. Ab Freitag, den 9. Februar 2024 haben wir wieder wöchentlich für Sie geöffnet.
Das Sonntagscafé bleibt nach dem 1. Oktober während der kalten Jahreszeit geschlossen.
Wir öffnen aber auf Vorbestellung, auch während der Woche. Buchung unter Tel. 033978-70859 oder per Mail: Kontakt@alterkonsum.de
Für Pilger: Auch wenn der Alte Konsum geschlossen ist, können wir bei Bedarf wahrscheinlich doch für Sie öffnen. Rufen Sie einfach an: 033978-70859
Der Alte Konsum Barsikow - barrierefreie Begegnungsstätte mitten im Dorf

Mitten im Dorf Barsikow, direkt gegenüber der Kirche, liegt der Alte Konsum. 1987 als Konsum gebaut und benutzt, wurde er nach der Wende geschlossen, um später mal als Jugendzentrum zu dienen. Nach vielen Jahren Leerstand wurde er 2017/2018 komplett modernisiert und zum gemütlichen Treffpunkt im Dorf gemausert. Hier kann man einkehren für einen Kaffee mit Kuchen, ein Glas Bier in einem netten Ambiente oder auch ein herzhaftes Essen. Gestärkt kann man seine Fahrradtour oder seinen Sonntagsspaziergang wieder fortsetzen.
Barrierefreiheit
Es ist uns wichtig, dass der Alte Konsum komplett barrierefrei ist: Jede und jeder soll sich willkommen fühlen. Wir haben eine großzügige Behindertentoilette (Damen und Herren), die mit der Damentoilette kombiniert ist; auch eine barrierefreie Dusche ist vorhanden. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe brauchen beim Besuch des Alten Konsums.
WLAN
Die Versorgung über Funkverbindung ist in Barsikow und Umgebung noch immer mangelhaft. Dann ist es hilfreich, wenn man mal eine ordentliche WLAN Verbindung herstellen kann. Der Alte Konsum bietet diese Möglichkeit über einen privaten Hotspot an, der sowohl von innen als außen vor dem Gebäude benutzt werden kann. Ganz praktisch, wenn Sie als Pilger nach Ankunft in Barsikow noch mal ins Internet gucken oder Ihre schönen Fotos der Wanderung nach Hause schicken wollen. Das geht sogar auch, wenn der Alte Konsum geschlossen ist. Der Name des WLAN Netzes ist <AlterKonsumGastzugang>, dass Passwort wird vor Ort im Schaukasten bekannt gegeben.
Pilger liegen uns besonders am Herzen

Barsikow liegt am mittelalterlichen „Wunderblut“ Pilgerweg. Die Verpflegung der Pilger ist unterwegs im Brandenburger Land nicht immer leicht, weil in manchen Dörfern einfach keine Gaststätte mehr vorhanden ist. Mit dem Alten Konsum wollen wir in Barsikow diese Lücke füllen. Nur können wir nicht immer sitzen und warten, ob ein Pilger vielleicht vorbei kommt. Deswegen versuchen wir einigermaßen effizient doch eine Verpflegung anzubieten, die durch telefonische Vorankündigung funktionieren soll. Rufen Sie uns einfach an (033978-70859). Am Tage vorher wäre schön, aber manchmal klappt es auch in letzter Minute, wenn Sie schon vor der Tür stehen.
Übrigens können Sie in der Barsikower Kirche hervorragend, vielleicht sogar himmlisch, schlafen. Es gibt 10 Pilgerbetten auf zwei Etagen, eine kleine Teeküche mit Kühlschrank und zwei separate Sanitärräume mit Duschen. Bettwäsche und Geschirr sind vorhanden. Sie können sich für Übernachtungen anmelden bei gruetzmacher.k@t-online.de, oder telefonisch bei der Fam. Grützmacher (033978-70938). In der Kirche können Sie sich also gut selbst versorgen. Nach einem langen Tag pilgern können Sie aber auch gerne zum „Alten Konsum“ kommen.